Informationssicherheit und Datenschutz

Informationssicherheit und Datenschutz

 

Informationssicherheit und Datenschutz sind zwei verwandte, aber dennoch unterschiedliche Konzepte im Bereich der IT-Sicherheit und des Datenschutzes. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen beiden:

  1. Definition:
    • Informationssicherheit: Informationssicherheit bezieht sich auf den Schutz von Informationen, unabhängig davon, ob es sich um personenbezogene Daten handelt oder nicht. Sie umfasst den Schutz von Daten vor Bedrohungen wie unbefugtem Zugriff, Diebstahl, Beschädigung oder Virenangriffen. Informationssicherheit zielt darauf ab, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten sicherzustellen.
    • Datenschutz: Datenschutz konzentriert sich speziell auf den Schutz personenbezogener Daten. Er bezieht sich auf die Art und Weise, wie personenbezogene Daten gesammelt, verwendet, gespeichert und weitergegeben werden. Das Hauptziel des Datenschutzes besteht darin, sicherzustellen, dass personenbezogene Daten angemessen und rechtmäßig behandelt werden, um die Privatsphäre und die Rechte der betroffenen Personen zu wahren.
  2. Umfang:
    • Informationssicherheit: Informationssicherheit betrifft alle Arten von Daten und Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, Geschäftsgeheimnisse, geistiges Eigentum und mehr.
    • Datenschutz: Datenschutz bezieht sich speziell auf personenbezogene Daten, die Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person enthalten.
  3. Ziele:
    • Informationssicherheit: Die Ziele der Informationssicherheit umfassen den Schutz vor Datenverlust, Datenlecks, Datenmanipulation und Betriebsunterbrechungen.
    • Datenschutz: Die Ziele des Datenschutzes bestehen darin, sicherzustellen, dass personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen verarbeitet werden, um die Privatsphäre und die Rechte der betroffenen Personen zu schützen.
  4. Gesetzliche Grundlagen:
    • Informationssicherheit: Informationssicherheit unterliegt allgemeinen Sicherheitsstandards und -praktiken, die in verschiedenen Branchen und Ländern gelten können.
    • Datenschutz: Datenschutz unterliegt spezifischen Datenschutzgesetzen und -vorschriften, die den Umgang mit personenbezogenen Daten regeln, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union.
  5. Methoden:
    • Informationssicherheit: Informationssicherheit umfasst Maßnahmen wie Zugangskontrollen, Verschlüsselung, Firewalls, Antivirensoftware, Notfallwiederherstellungspläne und Schulungen zur Sensibilisierung der Mitarbeiter.
    • Datenschutz: Datenschutz umfasst Maßnahmen wie Einwilligung der betroffenen Person, Anonymisierung von Daten, Datenminimierung, Datenschutz-Folgenabschätzungen und Datenschutzbeauftragte.

 

Datenschutz-IT-Sicherheit Göttingen

 

Zusammengefasst bezieht sich Informationssicherheit auf den allgemeinen Schutz von Informationen, während Datenschutz speziell auf den Schutz personenbezogener Daten abzielt, um die Privatsphäre und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Beide sind jedoch entscheidende Aspekte der IT-Sicherheit und des Datenmanagements in einer digitalen Welt.